Will ich Das?

Partnerschaften sind eine zentrale Form menschlicher Beziehungen, die eng mit unseren Wünschen und den Normen der Gesellschaft verbunden sind. In einer Partnerschaft teilen wir unser Leben mit einer anderen Person und verbinden uns emotional, körperlich und oft auch finanziell und sozial.

Unsere Wünsche spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie motivieren uns, eine Partnerschaft einzugehen und aufrechtzuerhalten. Wir wünschen uns Nähe, Geborgenheit, Liebe, Sexualität und oft auch eine gemeinsame Zukunft. Doch gleichzeitig wird unser Wunsch nach Partnerschaft von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen beeinflusst.

In vielen Gesellschaften wird die heterosexuelle Zweierbeziehung als die ideale Form der Partnerschaft betrachtet. Doch diese Normen können auch Einschränkungen und Erwartungen mit sich bringen, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen entgegenstehen. So kann es zum Beispiel sein, dass wir uns gezwungen fühlen, eine Partnerschaft einzugehen oder aufrechtzuerhalten, obwohl wir uns nicht mehr glücklich oder erfüllt fühlen.

Um eine Partnerschaft auf gesunde und erfüllende Weise zu gestalten, ist es wichtig, unsere eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und zu akzeptieren. Gleichzeitig sollten wir uns bewusst sein, dass unsere Wünsche und Bedürfnisse von gesellschaftlichen Normen und oft familiären Erwartungen beeinflusst werden und uns nicht davon abhalten lassen, unsere Partnerschaft auf eine Art und Weise zu gestalten, die für uns beide am besten ist.

Ganz gleich welche sexuelle Orientierung und welche Beziehungsform sich für dich richtig anfühlt, wenn die Entscheidung aus deinem Herzen kommt, dann ist es die für dich richtige.